
Datenschutzhinweise
Kontaktadresse des Verantwortlichen
Rötsch
Hotel
zum Rehberg
Mühlenweg
1 56288 Kastellaun
Telefon: 06762 – 40830
Telefax: 06762 2640
Mail: info@Hotel-Rehberg.de
Allgemein
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser
Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem
Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben
und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach
den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir fühlen uns der
Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und
arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns
setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger
Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer
ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders
vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen
an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Wir möchten
es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der
Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im
E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und
können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
Erfassung von Daten
Online-Anfrage
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen in unserem
Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der
allgemeinen Anfrage und zweckbezogenen Betreuung. Folgende Daten sind dabei
Pflichtangaben, die wir benötigen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können:
·
Name
·
Telefonnummer
·
E-Mail-Adresse
·
Ihre Nachricht
Ferner besteht die Möglichkeit, uns über die bereitgestellte
E-Mail-Adresse zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail
übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers für den benannten Zweck
gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser
berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss
eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Ihre freiwilligen
Angaben ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage
gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass
der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Gutschein-Bestellung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen in unserem
Formular für die Bestellung eines Gutscheins angegebenen personenbezogenen
Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zweckbezogenen
Betreuung. Die in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden dabei an uns
übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
·
Wert
·
Verwendung
·
Anrede
·
Vorname
·
Nachname
·
Straße
·
Postleitzahl
·
Ort
·
Telefonnummer
·
E-Mail-Adresse
·
Von
·
Für
·
Firma
·
Abteilung
·
Anrede (Lieferadresse)
·
Vorname (Lieferadresse)
·
Nachname (Lieferadresse)
·
Straße (Lieferadresse)
·
Postleitzahl (Lieferadresse)
·
Ort (Lieferadresse)
·
Bezahlung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser
berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss
eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Ihre freiwilligen
Angaben ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage
gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass
der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Server Logfiles
Bei den Server Logfiles handelt es sich um Daten, die bei Ihrem Zugriff
auf unsere Webseite von unserem Provider erfasst werden. Die Logfiles
beinhalten das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, den für den
Zugriff benutzten Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem,
den Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu
unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre
IP-Adresse. Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der
Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren
Webserver, verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie werden weder
für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte
weitergegeben und werden nach spätestens 9 Wochen gelöscht. Nach 7 Tagen wird
Ihre IP-Adresse so anonymisiert, dass sie nicht mehr Ihnen zugeordnet werden
kann. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns
vor.
Ihre Rechte
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit unentgeltlich eine Auskunft über die von uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem
Empfänger und dem Zweck der Datenerhebung sowie der Datenverarbeitung und der
Speicherdauer erhalten (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw.
unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Recht auf Widerspruch
Einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten
Interesses erfolgen soll, können Sie jederzeit aus Gründen widersprechen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Recht auf Widerspruch
Einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten
Interesses erfolgen soll, können Sie jederzeit aus Gründen widersprechen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Recht auf Löschung von Daten
In bestimmten Fällen können Sie die Löschung von Daten verlangen -
insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr
erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung
widerrufen (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO) oder einen Widerspruch (gemäß Art. 21
Abs. 1 DSGVO) erklärt haben.
Recht auf Sperren von Daten
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung von
Daten verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht
streitig ist (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung
der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern,
denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese
Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ferner steht Ihnen das Recht zu, über
diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere
übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung steht Ihnen weiterhin das
Recht zu, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –
einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung
unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder
Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine Ausnahme von diesem
Grundsatz besteht allerdings, wenn die Entscheidung,
·
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen
und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
·
aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der
Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese
Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und
Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder,
·
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Erfolgt die Verarbeitung im Rahmen der genannten Fälle, so trifft
der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie
Ihre berechtigten Interessen zu wahren. Hierzu gehört mindestens das Recht auf
Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf
Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Die Entscheidung nach den oben genannten Fällen dürfen nicht auf
besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen,
sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und
angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer
berechtigten Interessen getroffen wurden.
Recht auf Beschwerde
Sie können sich jederzeit über die Datenverarbeitung bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf).
SSL-Verschlüsselung
Verwendung von Cookies
Auf unserer Webseiten setzen wir sogenannte Cookies ein. Hierbei
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang
bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie
IP-Adresswerte.
Die von uns gesetzten Session-Cookies werden nach dem Ende der
Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch
personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des
Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der
Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des
Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können,
dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren
Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie
er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion,
um die entsprechenden Änderungen vornehmen zu können.
Online-Anzeigen-Cookies können Sie über folgende Links verwalten: für die USA, für
Europa.
Weitere Tools und Plugins
DRS21
Wir nutzen ein Widget
von DRS21. Betreiber des Widgets
ist die TourOnline AG Borsigstraße 26, 73249 Wernau.
Personenbezogene Daten werden von DRS21 nur
in dem Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies im Rahmen der
einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen ausdrücklich erlaubt ist oder
darüber hinaus eine wirksame Einwilligung des Betroffenen vorliegt. Persönliche
Daten werden nur dann von DRS21 erhoben, verarbeitet
und genutzt, wenn Sie DRS21 diese von sich aus, z.B.
im Rahmen einer Reservierung gegeben haben und dies mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Nach d er Beendigung eines jeweiligen Vertragsverhältnisses werden Ihre
personenbezogenen Daten gelöscht. Ausgenommen sind solche personenbezogenen
Daten, hinsichtlich derer gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind.
Diese personenbezogenen Daten werden von DRS21
gesperrt. Die Booking Engine verlangt nun, dass die Gäste zusätzlich zu den
Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Buchungsbedingungen, wie sie in Ihren
Richtlinien definiert sind, auch die Datenschutzerklärung akzeptieren. Weitere
Information finden Sie in der Disclaimer und Datenschutzerklärung von DRS21.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle
der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen
von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in
herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Diese Website
verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“.
Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine
Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie
erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort
ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und
regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir
unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für
die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen
werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield
unterworfen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von
Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive
Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable
Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google
die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Zudem können die folgenden Daten an Google übermittelt
werden:
·
Informationen über den Browsertyp und die
verwendete Version
·
Das Betriebssystem
·
Informationen zu Ihrem
Internet-Service-Provider
·
Ihre IP-Adresse
·
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
·
Websites, von denen aus Sie auf unsere
Internetseite gelangt sind
·
Websites, die Sie über unsere Website aufrufen
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein
Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein
Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten
direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei
Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des
sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter
erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des
Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA
und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO unser berechtigtes Interesse, Ihnen als Kunden den bestmöglichen
Service zu bieten.
Informationen zu Google:
·
Google Dublin, Google Ireland
Ltd.
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Ireland
Fax: +353 (1) 436 1001.
·
Änderungen der
Datenschutzrichtlinien
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen
und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es
ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen
Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren. Wir
behalten uns dementsprechend vor, den Inhalt dieser Datenschutzrichtlinien
jederzeit zu ändern, sofern dies erforderlich ist.
Stand: Mai 2018